Informationen aus der letzten Gemeinderatssitzung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Informationen aus der letzten Gemeinderatssitzung

Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates gibt es folgendes zu berichten:

  • Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Nebenanlagen entlang der Wilhelmstraße möglichst kostengünstig auszubauen. Die VG-Werke werden die Kanäle und Hausanschlüsse erneuern und die Kosten dafür tragen. Der Ausbau der Gehsteige, für die die Gemeinde zu zahlen hat, wird dort vorgenommen, wo akuter Handlungsbedarf entsteht, d.h. wo der Gehweg nicht mehr verkehrssicher ist.

  • Die Straßenbeleuchtung entlang der Wilhelmstraße wird durch die Installation dreier neuer Leuchten optimiert. Zudem werden zwei bestehende Zierleuchten durch effektivere Leuchten ersetzt.

  • Der Beginn der Baumaßnahme „Wilhelmstraße“ liegt noch nicht fest.

  • Der Gemeinderat beschließt einstimmig eine neue Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen. Der Gemeindeanteil liegt dabei bei 25 %.

  • Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Satzung zur Verschonung von Grundstücken gemäß §14 der Satzung der OG Heimborn zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen.

  • Die Kosten für die OrtsApp übernimmt dieses Jahr noch die VG, eine Abfrage über die Nutzung der App in den einzelnen Ortschaften erfolgt im Oktober 25. Wenn die Gemeinde für die Kosten der App aufkommen muss, wird der Gemeinderat eine Entscheidung über den Weiterbestand der OrtsApp treffen.

  • Der Bürgermeister erläuterte, dass sich bei der letzten Sitzung des Kindergartenzweckverbandes kein neuer Verbandsvorsteher gefunden habe. Der Haushalt wurde beschlossen.

Christof Krämer, Ortsbürgermeister