Stromausfall am Neujahrstag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Stromausfall am Neujahrstag

Wie ihr alle sicher bemerkt habt, kam es am Neujahrstag zu einem größeren Stromausfall im Westerwald, der über mehrere Stunden andauerte.

Wir alle mussten feststellen, wie abhängig wir von einer funktionierenden Stromversorgung sind.

Gleichzeitig wurde uns auch vor Augen geführt, wie selbstverständlich wir davon ausgehen, dass Strom und Wasser immer und zu jeder Zeit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

Das ist leider nicht immer der Fall, und aus diesem Grund haben wir seit einigen Wochen ein Notstromaggregat, um im Fall der Fälle einen Notfallstützpunkt im Gemeindehaus betreiben zu können.

Somit war der Neujahrstag die Generalprobe und gleichzeitig der erste Ernstfall für das Aggregat. Die Feuerwehr war seit den frühen Morgenstunden im Einsatz, um im Gemeindehaus für Notfälle ansprechbar zu sein. Auch das Altenheim wurde von der Feuerwehr während des Einsatzes betreut.

Die noch nicht vorhandene Stromanbindung in das Netz des Gemeindehauses wurde von Frank und Alex hergestellt, sodass auch die Heizung betrieben werden konnte.

Aus diesem Anlass möchte ich euch alle darauf hinweisen, dass in solchen Ausnahmesituationen das Gemeindehaus als Notfallstützpunkt zur Verfügung steht. Von hier aus können dann Krankenwagen oder Polizei alarmiert werden. Ferner ist geplant, dass es bei längeren Notsituationen auch eine Verpflegungsmöglichkeit gibt.

Bedanken möchte ich mich bei unserer Feuerwehr, die über viele Stunden im Einsatz war und für Notsituationen bereitstand. Auch vielen Dank an Frank und Alex, die sofort die Stromverbindung hergestellt haben.

Wir können uns glücklich schätzen, dass wir eine so gut organisierte Feuerwehr haben. In dem Zusammenhang möchte ich auch die First-Responder-Gruppe erwähnen, die aus den Reihen der Feuerwehr entstanden ist. Auch dieser Gruppe gebührt unser Dank für die Bereitschaft, in Notsituationen zu helfen.

Christof Krämer

Ortsbürgermeister