Artikel von Judith Groß
Auch in diesem Frühjahr und Sommer ließen sich wieder Kinder und Jugendliche für den Weißen Sport begeistern. Jeden Donnerstag fand in vier Spielgruppen das Jugendtraining statt. Eine Bambinigruppe, deren jüngsten Spieler/innen gerade mal fünf Jahre alt waren, machten dabei den Anfang. Mit spielerische Übungen konnten die Bambinis das Tennisspielen erproben und in Grundzügen erlernen.
Nach Altersstufen gestaffelt folgten drei weitere Spielgruppen. Der Wettergott meinte es dabei in dieser Saison gut mit den Kindern und Jugendlichen, denn an den meisten Donnerstagen konnte das Training bei gutem, teils richtig sonnigem Wetter erfolgen. Die wöchentlichen Übungsstunden lagen in den Händen von Judith Groß, die dabei von den Eltern tatkräftig unterstützt wurde.
Als ein Highlight der diesjährigen Jugendarbeit endete die Saison am letzten Donnerstag mit einer Radtour, einem sich anschließenden Imbiss und einem gemeinsamen Tennisspielen auf der Tennisanlage. Die Radgruppe fuhr an der Nister entlang Richtung Heuzert und wieder zurück. Am Ende warteten Hotdogs, Muffins, Frühlingsrollen und andere Leckereien auf die Kinder und Jugendlichen. Auch diejenigen, die nicht mitradeln konnten, fanden sich auf der Tennisanlage ein. Bei bestem Wetter genoss die Heimborner Tennisjugend das Zusammensein und alle konnten nochmal miteinander Tennis spielen. Etliche Eltern waren ebenfalls zum Saisonabschluss gekommen und halfen mit. So verbrachten alle einen schönen Nachmittag. Organisiert wurde die Veranstaltung von Jugendwartin Kristin Clemens und der 1. Vorsitzenden.
Es ist erfreulich, dass der TC Heimborn-Ehrlich nach 45 Jahren noch eine aktive Jugendarbeit hat und somit der Tennisplatz nach wie vor von vielen begeisterten Spieler/innen genutzt wird. Der Vereinsvorstand wird sich weiterhin besonders für die Jugendarbeit einsetzen, denn darin liegt die Zukunft des Tennisclubs.