Neue Ersthelfergruppe ab sofort im Einsatz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neue Ersthelfergruppe ab sofort im Einsatz

Am Samstag, den 08.10. 2022 hatte unsere Feuerwehr zu einem ganz besonderen Tag in der Geschichte der Feuerwehr Heimborn eingeladen.

Eine neue Ersthelfergruppe, die sogenannten „FIRST RESPONDER“, konnten offiziell als Teil unserer Feuerwehr von Verbandsgemeindebürger-meisterin Gabriele Greis in den Dienst gestellt werden.

Diese Gruppe, bestehend aus dreizehn aktiven Feuerwehrmännern und –frauen, wird zukünftig bei medizinischen Notfällen, bei denen ein Rettungswagen oder Notarzt benötigt wird, in den Gemeinden Heimborn, Kundert und Mörsbach die teilweise sehr lange Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Dafür haben die Kameradinnen und Kameraden dieser Gruppe weit über 100 Stunden sanitätsdienstliche Ausbildung absolviert und eine professionelle Ausstattung mit Notfallrucksack inklusive Defibrillator angeschafft.

Gabriele Greis nutzte den feierlichen Rahmen und ernannte Christian Nowicki zum Leiter sowie Michael Stephan zum stellvertretenden Leiter der First Responder Gruppe der Feuerwehr Heimborn.

Sandra Schneider wurde neu in den aktiven Dienst verpflichtet.

Des Weiteren wurde das Amt des Gerätewartes der Feuerwehr Heimborn von Klaus Maurer, der diesen Posten mehrere Jahrzehnte begleitete, an Florian Zorn weitergegeben.

Linda Stephan und Catarina Fuchs wurden zu Feuerwehrfrauen befördert und erhielten nach erfolgreicher Prüfung den Feuerwehrführerschein zum Führen unseres Löschfahrzeuges.

Zu den Gästen gehörten Verbandsgemeinde-bürgermeisterin Gabriele Greis, der Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Frank Sieker, Vertreter der beteiligten Ortsgemeinden, die Feuerwehren der Alarmierungsgemeinschaft Mörsbach, Kroppach-Giesenhausen und Stein-Wingert und auch die befreundete Feuerwehr Wallau. Weiterhin war die First Responder Gruppe aus Hartenfels anwesend, die, neben den First Responder Gruppen aus Weltersburg und Friesenhagen, die beide leider nicht kommen konnten, während der Vorbereitung unserer First Responder Gruppe stets für viele Fragen zur Verfügung stand.

Für die Verpflegung sorgten die Partnerinnen und Partner der Feuerwehrleute sowie die Alterskameraden. Es gab leckere Bratwurst und der Dorfverein bot frische Waffeln an. So wurde der Nachmittag nach dem offiziellen Teil für einen regen Austausch und viele interessante Gespräche rund um das Thema First Responder und Feuerwehr genutzt.